09:00 Uhr bis 10:30 Uhr - Eröffnung: Plenarvortrag und Begrüßung
Moderation: Klaus Miesenberger
(Raum A)
- Eröffnung
- Begrüßungsworte der Ehrengäste JKU Rektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch, Bundesbehindertenanwältin Mag. Christine Steger und Soziallandesrat Dr. Christian Dörfel
- European Accessibility Act - Monitoring im DACH-Raum
Sven Niklas (Bundesfachstelle Barrierefreiheit - Berlin)
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr: Vortragsreihe "Unterstützte Kommunikation"
Moderation: N.N.
(Raum BR 2)
- Neue Inhalte bei TD Snap
Sven Pfeil (TD Acapela Group Germany GmbH) - Ergebnisse Studie zu Unterstützter Kommunikation
Sven Pfeil (TD Acapela Group Germany GmbH) - IntegraMouse AIR
Isabell Karlhuber (Integratools)
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr: Vortragsreihe "Empowerment und Inklusion"
Moderation: N.N.
(Raum BR 2)
- Katastrophenschutz für Menschen mit Behinderung - Was gibt es und was muss besser werden
Arjun Pfaffstaller (Lern- & Gedenkort Schloss Hartheim) - Die Komplexität der Leichten Sprache - Leichte Sprache im Kontext der Gedenk- stätten und der Erinnerungskultur
Arjun Pfaffstaller (Lern- & Gedenkort Schloss Hartheim)
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Vortragsreihe "Apps und Lernprogramme"
Moderation: Klaus Höckner
(Raum BR 2)
- Apps zur Unterstützung von Alltagsorganisation
Pankratz Nayeli und Renate Ruckser-Scherb (beide FH Gesundheitsberufe OÖ) - LernApps am iPad und auf Windows-Geräten
Romana Malzer (IntegraTools/LIFEtool Solutions)